



GESUNDEZEIT beim Essen - Vitalküche als Lebenselixier
von "Küchen-Apothekerin" Mag. pharm. Karin Hofinger
GESUNDEZEIT
Wasser und ausgewogene, abwechslungsreiche, wohlschmeckende Mahlzeiten sind die Basis der Vitalität und damit auch „Essmedizin“. Speisen und Getränke liefern schließlich die molekularen Bausteine für die gesamte Körperchemie – von Zellbaustoffen über Energiequellen bis hin zu Stoffwechselmitarbeitern. Zum regelrechten Lebenselixier wird die Ernährung aber erst bei Beachtung von drei Ebenen: Lebensmittelqualität, Ausgewogenheit und Genuss! Erst ein in diesem Sinne vollwertiges Essen macht anhaltend satt und zufrieden, vermindert Energietiefs, Heißhunger, Übergewicht und kann die Regeneration und Therapie bei vielen Erkrankungen optimieren.
Die „Zauberformel für gesunden Genuss“
-
Bewusstes Genießen
-
Wertvolle Lebensmittel
-
Ausgewogene Vitalgerichte
Urlaub am Esstisch genießen
Ein entspanntes Essen ist GesundZeit im Alltag, eine genüssliche Auszeit und ganzheitliches Auftanken. Denn das bewusste und achtsame Essen eines gemüsereichen, gut gewürzten Vitalgerichtes nährt seelisch, geistig und körperlich mit einer lebensfrohen Fülle an vielfältigen Sinneseindrücken und Nährstoffen. Es belohnt mit wohliger Sättigung, guter Energie, anhaltendem Wohlbefinden, gesteigerter Vitalität, stressfreiem Gewichthalten, erleichtertem Abnehmen und kann einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung, positiven Beeinflussung und (bei rechtzeitigem Kurswechsel) sogar Heilung von ernährungsbedingten Stoffwechselerkrankungen leisten – im letzteren Fall natürlich nur unter ärztlicher, diätologischer und pharmazeutischer Begleitung.
Auf Qualitäts-Zutaten achten
Wertvolle, frische und möglichst biologische Lebensmittel sind der Schlüssel für hausgemachtes „Superfood“, welches alle nötigen Nährstoffe (Energiespender, Bau-/Reparaturmaterial und Stoffwechselmitarbeiter) für den 60-Billionen-Zell-Organismus liefert: Wasser, komplexe Kohlenhydrate, wertvolle Fette und Proteine, lebensnotwenige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie Ballaststoffe für das reibungslose Funktionieren von Stoffwechsel und Verdauung. Wenig nutzbringend und bei Dauergenuss definitiv schädlich sind Softdrinks, Fastfood und viele andere hocherarbeitete Industrieprodukte. Sie sind reich an Zucker, miserablen Fetten, Zusatzstoffen und arm an wertvollen Nährstoffen. Solch „leere Kalorien“ sind weder nachhaltig sättigend noch gesundheitsförderlich. Im Gegenteil.
Ausgewogene Vital-Gerichte komponieren
Mit dem Vital-Teller-Modell können alle Mahlzeiten wesentlich gesünder gestaltet und gezielt aufgewertet werden – und zwar ganz nach persönlichem Gusto vegetarisch, vegan oder mischköstlich. Die Grafik zeigt die Zusammensetzung einer vollwertigen Mahlzeit durch die gezielte Kombination der wichtigsten Lebensmittelgruppen. Das Vital-Teller-Modell bringt damit die wesentlichen Botschaften der österreichischen Ernährungspyramide und der mediterranen Kost anschaulich auf den Teller. Mit dieser „Zauberformel“ ergibt sich ein ausgewogen-gesundheitsförderlicher Nährstoff-Mix in jeder Mahlzeit. Easy und köstlich.


Unser BUCHTIPP dazu:
Einfach erklärt und lustvoll umgesetzt, zeigt die Autorin mit 12 einfachen Basisrezepten mit je 20-30 Varianten, dass ihr Ernährungsmodell praktisch, alltagstauglich und rundum wohltuend ist – je nach Gusto von vegetarisch, vegan bis mischköstlich.
„Das Vital-Teller-Modell – die neue
Zauberformel für gesunden Genuss“
von Karin Hofinger
(Kneipp Verlag Wien, 2019)
ISBN 978-3-7088-0767-7
Im Buchhandel und bei der Autorin
Das Vital-Teller-Modell®
und seine Komponenten
2 Handvoll Gemüse / Salate / Kräuter
als kalorienarme, gesunde Vitalstoff-Quellen:
Gemüse-Beilagen, -Suppen, -Saucen, -Currys
und soweit verträglich auch Rohkost.
(Obst: kann ½ - 1 HV Gemüse/Tag ersetzen)
1 Handvoll Stärke-(Kohlenhydrat)-Beilage
in möglichst ballaststoffreicher Vollwertqualität:
Vollkorn-Getreide, -Flocken, -Brot, -Nudeln,
Vollreis, Kartoffeln und Kastanien.
1 Handvoll Eiweiß-(Protein)-Zulage
aus mehr pflanzlichen als tierischen Quellen: Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Süßlupinen); Pilze;
Eier; (ungesüßte) Milchprodukte
1-2 Esslöffel wertvolles Extra-Fett
aus pflanzlichen und tierischen Quellen:
Nüsse, Ölsaaten, kaltgepresste native Öle
in Maßen Butter (Butterschmalz), Süßrahm etc.
1 Miniportion Süßes (optional)
als einzige konzentrierte Zuckerquelle:
z.B. 1 kleiner Apfel, 1 Mandarine, 10 Rosinen, 1-2 Vollwertkekse, 1-2 Stück Schokolade.
Wasser als Hauptgetränk
mit seinen ungesüßten Spielarten:
Naturbelassene Kräuter- und Früchtetees,
verdünnte Gemüse- und Kräutersäfte,
in Maßen Kaffee, Schwarz- und Grüntee.
Gesunder Genuss ist keine Hexerei
Nach diesem einfachen „Strickmuster“ lassen sich unzählige köstliche Vital-Teller-Varianten gestalten und so die Nährstoff- und Kalorienbilanz der Mahlzeiten optimieren. Das Prinzip ist universell, verträgt sich mit jedem Ernährungsstil und lässt sowohl in der eigenen Küche als auch im Gasthaus umsetzen, indem man dort beispielsweise weniger Fleisch, weniger Nudeln und eine extragroße Gemüsebeilage mit kaltgepresstem Olivenöl bestellt, dazu nur etwas (warmes) Wasser trinkt und das Vitalgericht in aller Ruhe auskostet. „Da jubeln die Zellen!

Steckbrief Autorin:
Mag. pharm. Karin Hofinger ist Apothekerin, Ernährungsberaterin, Kochbuch-Autorin und versierte Alltagsköchin. Nach dem Motto „Essen als Lebenselixier“ inspiriert die vielseitige Expertin zu gesundem Genuss – mit Vorträgen, Workshops, Beratung, Büchern und köstlichen Rezepten. www.vitalimpuls.com